Geschichten der Münchner Käse Manufaktur
In diesem Beitrag beantworten wir die 11 wichtigsten Fragen rund um Käse – kompakt, verständlich und praxisnah. Erfahre, ob man die Rinde mitessen darf, warum Schimmel oft unbedenklich ist und wie Käse richtig gelagert oder eingefroren wird. Wir erklären außerdem, welche Sorten laktosefrei sind, was Rohmilchkäse besonders macht und warum Käsemesser Löcher haben. Kurzes Käsewissen, das dich beim Genießen noch schlauer macht.

Die Münchner Käse Manufaktur ist aus einer Idee im Glühweinkessel entstanden und hat sich seit 2021 zu Münchens erster Käserei entwickelt. Über 80 Immobilienbesichtigungen, ein erfolgreiches Crowdfunding mit fast 60.000 €, eine Zwischenproduktion in Landsberg und viele Rückschläge später fand das Team schließlich eine eigene Location in Bogenhausen. Mit dem Stand am Viktualienmarkt, Pop-ups und Käse-Tastings hat sich die Manufaktur einen festen Platz in der Münchner Kulinarik-Szene erarbeitet. Trotz Hindernissen wie einem insolventen Kessel-Hersteller wurde 2024 die eigene Produktion eröffnet – ein Meilenstein nach drei Jahren harter Arbeit. Doch die Reise ist noch lange nicht zu Ende – die Manufaktur wächst weiter mit neuen Ideen, Sorten und Erlebnissen.